Beide Seiten der vorigen Revision Vorhergehende Überarbeitung Nächste Überarbeitung | Vorhergehende Überarbeitung |
hauptseite [2024/10/25 18:01] – [5. Bewertung durch Staat und Bürger] graffitaro | hauptseite [2024/10/26 15:08] (aktuell) – [1. Definition] graffitaro |
---|
//→ Hauptartikel: [[:graffiti_definition|]]// | //→ Hauptartikel: [[:graffiti_definition|]]// |
| |
Je tiefer in die – anfangs übersichtlich erscheinende, dann jedoch immer komplexer werdende – Thematik Graffiti eingedrungen wird, desto aussichtsloser erscheint es, den Begriff in einem prägnanten Satz definieren zu können. Von der gekratzten Wandinschrift eines Gladiators über seinen Sieg im antiken Pompeji über den philosophischen Spruch auf dem Klo, das A.C.A.B-Tag an der Schulwand, die mit kalligrafischen Namenszeichen besprühte S-Bahn, das Ultras-Logo am Brückenpfeiler, das Bild einer Almidylle auf dem Hausgiebel bis hin zum gesprayten Leinwandbild in einer Ausstellung – das umgangssprachliche Verständnis von Graffiti ist heute weit gefasst. | Je tiefer in die – anfangs übersichtlich erscheinende, dann jedoch immer komplexer werdende – Thematik Graffiti eingedrungen wird, desto aussichtsloser erscheint es, den Begriff in einem prägnanten Satz definieren zu können. Von der gekratzten Wandinschrift eines Gladiators über seinen Sieg im antiken Pompeji über den philosophischen Spruch auf dem Klo, das ACAB-Tag an der Schulwand, die mit kalligrafischen Namenszeichen besprühte S-Bahn, das Ultras-Logo am Brückenpfeiler, das Bild einer Almidylle auf dem Hausgiebel bis hin zum gesprayten Leinwandbild in einer Ausstellung – das umgangssprachliche Verständnis von Graffiti ist heute weit gefasst. |
| |
Der Begriff wurde nicht durch die Akteure selbst geprägt, sondern durch Forscher, die – in Anlehnung an die italienische Bezeichnung einer Kratzputztechnik – überlieferte antike, meist gekratzte, ungefragt erstellte Botschaften an den Wänden im urbanen Raum darunter subsummierten. Mit Entstehung und Verbreitung von American Graffiti / Style Writing ab den 1960/70er Jahren in den USA wurde der bereits existierende Begriff – wieder durch Forscher – aufgegriffen und für die meist geschriebenen oder gesprühten, ungefragt und ungenehmigt erstellten Tags, Pieces und Characters verwendet. Sowohl im italienischen als auch amerikanischen Ursprung des Wortes steht der Begriff für unbefugt erstellte Schriften oder sonstige Darstellungen im öffentlichen Raum. Graffiti sind somit anarchische Botschaften, die sich bewusst außerhalb der etablierten gesetzlichen, moralischen und auch künstlerisch-kulturellen Vorgaben und Werte positionieren. | Der Begriff wurde nicht durch die Akteure selbst geprägt, sondern durch Forscher, die – in Anlehnung an die italienische Bezeichnung einer Kratzputztechnik – überlieferte antike, meist gekratzte, eigenmächtig erstellte Botschaften an den Wänden im urbanen Raum darunter subsummierten. Mit Entstehung und Verbreitung von American Graffiti / Style Writing ab den 1960/70er Jahren in den USA wurde der bereits existierende Begriff – wieder durch Forscher – aufgegriffen und für die meist geschriebenen oder gesprühten, ungefragt und ungenehmigt erstellten Tags, Pieces und Characters verwendet. Sowohl im italienischen als auch amerikanischen Ursprung des Wortes steht der Begriff für unbefugt erstellte Schriften oder sonstige Darstellungen im öffentlichen Raum. Graffiti sind somit anarchische Botschaften, die sich bewusst außerhalb der etablierten gesetzlichen, moralischen und auch künstlerisch-kulturellen Vorgaben und Werte positionieren. |
| |
Im Zuge der Verbreitung und Popularisierung von Style Writing griffen die Medien den Begriff Graffiti auf und verwendeten ihn für alles, was – befugt oder unbefugt erstellt – Ähnlichkeit mit den Darstellungen des American Graffiti hat. Diese Einengung des Begriffs Graffiti prägt bis heute die gesellschaftliche und teilweise selbst die kulturwissenschaftliche Wahrnehmung des Wortes. In der Szene selbst wird der Begriff Graffiti intern kaum verwendet, sondern meist nur in der Kommunikation mit Außenstehenden genutzt. | Im Zuge der Verbreitung und Popularisierung von Style Writing griffen die Medien den Begriff Graffiti auf und verwendeten ihn für alles, was – befugt oder unbefugt erstellt – Ähnlichkeit mit den Darstellungen des American Graffiti hat. Diese Einengung des Begriffs Graffiti prägt bis heute die gesellschaftliche und teilweise selbst die kulturwissenschaftliche Wahrnehmung des Wortes. In der Szene selbst wird der Begriff Graffiti intern kaum verwendet, sondern meist nur in der Kommunikation mit Außenstehenden genutzt. |
**Graffiti verkörpern eine visuelle anarchische Kommunikationsform, bei der die Botschaft mittels unbefugt erstellter schriftlicher und bildlicher Darstellungen verbreitet wird.** | **Graffiti verkörpern eine visuelle anarchische Kommunikationsform, bei der die Botschaft mittels unbefugt erstellter schriftlicher und bildlicher Darstellungen verbreitet wird.** |
| |
Die Charakterisierung als //unbefugt// – im Sinne von ungefragt, ungenehmigt, nicht legitimiert – ist als Abgrenzung zum umgangssprachlich häufig anzutreffenden Terminus //illegal// zu verstehen, da aus kulturgeschichtlicher, und oft auch juristischer Sicht eher eine moralisch-soziologische Verwerflichkeit als eine strafrechtliche Relevanz der Erstellung von Graffiti zu verzeichnen ist. Befugt erstellte Darstellungen im Graffitilook (insbesondere Auftragsarbeiten und Darstellungen auf freigegebenen Flächen oder sonstigen Medien) sind nicht primärer Untersuchungsgegenstand dieses Wikis. Gleichwohl werden diese im Weiteren mit betrachtet, da sie durchaus Bestandteil von Strategien des Umgangs mit "illegalen" Graffiti sein können. | Die Charakterisierung als //unbefugt// – im Sinne von ungefragt, nicht genehmigt, nicht beauftragt – ist als Abgrenzung zum umgangssprachlich häufig anzutreffenden Terminus //illegal// zu verstehen, da aus kulturgeschichtlicher, und oft auch juristischer Sicht eher eine moralisch-soziologische Verwerflichkeit als eine strafrechtliche Relevanz der Erstellung von Graffiti zu verzeichnen ist. Street Art und sonstige nicht unbefugt erstellte Darstellungen im Graffitilook (insbesondere Auftragsarbeiten und Darstellungen auf freigegebenen Flächen oder sonstigen Medien) sind nicht primärer Untersuchungsgegenstand dieses Wikis. Gleichwohl werden diese im Weiteren mit betrachtet, da sie durchaus Bestandteil von Strategien des Umgangs mit "illegalen" Graffiti sein können. |
===== 2. Historische Einordnung ===== | ===== 2. Historische Einordnung ===== |
| |