Dies ist eine alte Version des Dokuments!
Das V-Zeichen als Widerstands-Graffito
Der belgische Politiker Victor de Laveleye rief in einer BBC-Radioansprache am 14.01.1941 seine Landsleute auf, das V-Zeichen1) als Zeichen des Widerstands im von Nazi-Deutschland besetzen Belgien zu verbreiten. Daraufhin erschienen innerhalb weniger Wochen mit Kreide gemalte V-Zeichen an vielen Wänden in Belgien, den Niederlanden und Nordfrankreich. Bald wurde das Zeichen in allen von Deutschland besetzten Ländern als Zeichen des Widerstandes gegen die Besetzung genutzt.
Die BBC unterstützte die Verbreitung des V-Zeichens in Europa durch ihre „V for Victory“-Kampagne. Erkennungszeichen für das Programm in den besetzten Gebieten war der Morsecode für „V“ (•••–), welcher auch dem Kopfmotiv (Schicksalsmotiv „Ta Ta Ta Taaa“) der 5. Sinfonie des deutschen Komponisten Ludwig van Beethoven entspricht. Der damalige britische Premierminister, Winston Churchill, unterstützte die Kampagne, griff die Geste auf und trug damit wesentlich zur Erhöhung des Bekanntheitsgrades bei.2)